Digitalisierung, Klimaneutralität und Fachkräftemangel stellen in Kombination eine nie dagewesene Herausforderung für die KMU Südwestfalens dar. Im Innovationscluster sollen kollaborative Lösungen zur Bewältigung der Transformation entwickelt werden. Gemeinschaftsprojekte ermöglichen branchenübergreifende Sprunginnovationen und einen Transfer von der wissenschaftlichen Forschung in die betriebliche Umsetzung. Dabei stehen spezielle Förderbudgets für exzellente Transfer- und Gemeinschaftsprojekte im Rahmen von DO IT Südwestfalen zur Verfügung. Weiterführende Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Der Innovationscluster unterstützt mit einem ganzheitlichen Leistungsangebot die Transformation in den Unternehmen. Neben den Innovations- und Transferprojekten werden themenspezifischen Veranstaltungen sowie Roundtables angeboten. Diese finden sowohl digital als auch in Präsenz statt. Über das Programm Transferpilot können auch kleine und mittlere Unternehmen praktische Hilfestellung zur Bewältigung des betrieblichen Wandels erhalten.
• Informations- und Netzwerk-Veranstaltungen zu themen-spezifischen Fragestellungen
• Einbindung von etablierten Veranstaltungsformaten aus der Region
• Moderierte themenspezifische Austauschformate zu den vier Clusterschwerpunkten
• Diskussion von Best Practice Ansätzen für KMUs
• Ausschreibungen
• Projektorganisation
• Fördermittelakquise
• Projektstandards
• Dokumentation
• Leitungsunterstützung
• Erkenntnisskalierung
• Unterstützungsprogramme für KMU zum Aufbau von Transformationskompetenzen
• Überbetriebliche Kooperation der Themenverantwortlichen
• Werksbesichtigungen in den teilnehmenden Betrieben
Informieren Sie sich hier über die Neuigkeiten im Spitzencluster DO IT Südwestfalen:
Das Jahr 2024 geht zu Ende und wir haben im Spitzencluster viele Meilensteine erreichen können. Zentral war dabei der Erhalt des Zuwendungsbescheids für unser Clustermanagement im August 2024. In den folgenden Monaten wurde der Aufbau des Clusters schnell vorangetrieben. Für 2025 steht eine Vielzahl weiterer Entwicklungsschritte an.
Erfahren Sie in unserem Jahresbericht, was wir bereits alles erreicht haben und welche Meilensteine wir im kommenden Jahr erreichen wollen!
Wollen Sie uns dabei unterstützen, die Transformation Südwestfalens voranzutreiben? Hier finden Sie unsere offenen Stellen!
Mit dem Innovationscluster DO IT Südwestfalen wird seit dem letzten Jahr ein Transformationsnetzwerk für Südwestfalen aufgebaut, der die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig in gemeinschaftlicher Weise stärken soll. Der von der Industrie initiierte Cluster verfolgt die Zielsetzung, als Enabler den südwestfälischen Mittelstand bei der Bewältigung der Transformation zu unterstützen.
In diesem Kontext sucht die DO IT Südwestfalen GmbH auch
Verstärkung im Bereich Fördermittelberatung in Teilzeit (50 %) oder Vollzeit
(100%). Der neu geschaffenen Position obliegt die ganzheitliche Gestaltung der
strategischen und operativen Aktivitäten im Bereich der Fördermittelberatung
sowie die proaktive Mittelbeschaffung für geförderte Verbundprojekte im
Cluster.
Die Clusteraktivitäten sollen auf die drei Transformationsziele klimaneutrale Produkte, resiliente Wertschöpfungsketten und die Schließung von Fachkräftelücken einzahlen. Dafür können verschiedene Instrumente der DO IT Innovationsplattformen genutzt werden. Hierzu zählen digitale Anwendungen, neue Werkstoffe und Verfahrenstechnologien, Qualifizierungsmaßnahmen und infrastrukturelle Standortprojekte.
Anwendungsfelder: Fahrzeugbau | Maschinen- und Anlagebau | Haustechnik | Ernährung | Medizintechnik
Werden Sie jetzt Mitglied im Trägerverein DO IT Südwestfalen e.V. Senden Sie uns hierzu Ihre ausgefüllte Beitrittserklärung an die info@do-it-swf.de.
Wir freuen uns darauf, Sie als Teil von DO IT Südwestfalen begrüßen zu dürfen.